PRODUKTFOTOGRAFIE

Werner Fellner, Hermann-Löns-Weg 8, 49681 Garrel, Deutschland

Betriebsnummer Handwerkskammer: 2260503583

Umsatzsteuernummer: DE291989244

0151-19491298, werner.fellner@icloud.com

KONTAKTFORMULAR


Urheberrecht auf sämtliche Inhalte der Website WERNER FELLNER.

Das kopieren, vervielfältigen oder verwenden auf jegliche Art und Weise ist ohne schriftliche Einverständniserklärung nicht gestattet.


DATENSCHUTZERKLÄRUNG

 

Werner Fellner

Produktfotografie

Hermann-Löns-Weg 8

49681 Garrel

 

1.                ALLGEMEINES

Ich nehme den Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und erhebe, verarbeite, speichere und nutze Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie der Datenschutzgesetze in der Bundesrepublik Deutschland.

 

Damit Sie die bestmögliche Kontrolle über Ihre Daten haben, möchte ich Sie mit dieser Datenschutzerklärung informieren, welche personenbezogenen Daten ich bei der Nutzung meiner Webseite „www.werner-fellner.com“ (im Folgenden „Webseite“ genannt) erhebe, wie ich diese Daten verwende und welche Rechte und Gestaltungsmöglichkeiten Sie haben.

 

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf identifizierte oder identifizierbare natürliche Personen beziehen, z.B. Vorname, Name, Email-Adresse.

 

 

2.                ERHEBUNG, VERARBEITUNG, SPEICHERUNG UND NUTZUNG IHRER DATEN

 

2.1.             ERHEBUNG, VERARBEITUNG, SPEICHERUNG UND NUTZUNG IHRER DATEN BEI NUTZUNG MEINER WEBSEITE

 

2.1.1.          LOG-DATEN BEI AUFRUF MEINER WEBSEITE

Meine Webseite steht jedermann ohne vorherige Registrierung zur Verfügung. Ihr Internetbrowser oder Ihr mobiles Endgerät übermitteln beim Zugriff auf meine Webseite aus technischen Gründen automatisch folgende Daten an meinen Web-Server:

 

-                         IP-Adresse Ihres Geräts,

-                         Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

-                         URL der anfragenden Webseite,

-                         http-Antwort-Code,

-                         Namen der abgerufenen Datei,

-                         Menge der gesendeten Daten,

-                         Browsertyp und –version sowie

-                         Betriebssystem Ihres Geräts.

 

Diese Daten werden von meinem Web-Server in Logfiles gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten erfolgt nicht.

 

Rechtsgrundlage für die Speicherung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

Diese Daten werden von mir verwendet, um die Nutzung meiner Webseite und deren technische Administration zu ermöglichen, die Sicherheit meiner informationstechnischen Systeme zu gewährleisten, den Missbrauch meiner Webseite zu verhindern und meine Webseite zu optimieren. Diese Zwecke sind die von mir mit der Datenverarbeitung verfolgten berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

Die Daten werden von mir gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles werden die Daten nach spätestens sieben Tagen gelöscht. Eine darüberhinausgehende Speicherung der Log-Daten ist möglich, sofern die IP-Adresse Ihres Geräts gelöscht oder derart verfremdet wird, dass eine Zuordnung der IP-Adresse zu Ihnen nicht mehr möglich ist.

 

2.1.2.          COOKIES

Meine Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die auf Veranlassung meines Web-Servers auf der Festplatte des von Ihnen genutzten Geräts gespeichert werden. Sie ermöglichen bei einem wiederholten Besuch meiner Webseite eine eindeutige Identifikation Ihres Computersystems.

 

Ich verwende Cookies, um die Nutzung meiner Webseite für Sie komfortabler zu gestalten, z.B. durch die nutzerbestimmte Möglichkeit, Login-Daten zu speichern (technisch notwendige Cookies). Ich verwende Cookies darüber hinaus, um die Nutzung meiner Webseite durch Sie zu analysieren (technisch nicht notwendige Cookies).

 

Beim Aufruf meiner Webseite werden Sie durch einen Infobanner über die Verwendung von technisch nicht notwendigen Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung hingewiesen. Außerdem hole ich in diesem Zusammenhang Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein,

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Bei Vorliegen Ihrer Einwilligung ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zudem Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

2.2.             ERHEBUNG, VERARBEITUNG, SPEICHERUNG UND NUTZUNG IHRER DATEN BEI KONTAKTAUFNAHME

 

2.2.1.          KONTAKTAUFNAHME ÜBER UNSER KONTAKTFORMULAR

Sie haben die Möglichkeit, sich unter Angabe der Pflichtdaten

 

Name, Vorname, Emailadresse

 

über mein Kontaktformular mit mir in Verbindung zu setzen und eine Nachricht an mich zu senden.

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten, die Sie mir im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme übermitteln, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages mit mir, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zudem Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

Ihre Daten verwende ich ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Anliegens, die Abwicklung eines etwaigen Vertrages sowie zur Kontaktaufnahme. Diese Zwecke sind die von mir mit der Datenverarbeitung verfolgten berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

Ihre Daten werden – soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen – von mir gelöscht, sobald sie für die Erreichung der vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn Ihr Anliegen beantwortet und der Ihrer Kontaktaufnahme zugrundeliegende Sachverhalt vollständig geklärt ist. Wenn Sie aufgrund Ihrer Kontaktaufnahme einen Vertrag mit mir schließen, werden Ihre Daten erst dann gelöscht, wenn sie für die Erfüllung des Vertrages oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nicht mehr erforderlich sind. Ich weise darauf hin, dass eine Erforderlichkeit, Ihre Daten zu speichern, auch nach Erfüllung des Vertrages bestehen kann, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

 

Sie können der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten entstehen. In einem solchen Fall werden Ihre im Rahmen der Kontaktaufnahme gespeicherten Daten gelöscht; die Bearbeitung Ihres Anliegens kann dann nicht fortgeführt werden. Sind Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine (vorzeitige) Löschung Ihrer Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.

 

2.2.2.          KONTAKTAUFNAHME PER EMAIL

 

Alternativ ist eine elektronische Kontaktaufnahme über meine Emailadresse

 

werner.fellner@icloud.com

 

möglich. In diesem Falle werden Ihre per Email übermittelten personenbezogenen Daten von mir gespeichert.

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie mir im Rahmen der elektronischen Kontaktaufnahme per Email übermitteln, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt die elektronische Kontaktaufnahme per Email auf den Abschluss eines Vertrages mit mir, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zudem Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

Ich verwende Ihre Daten für die Bearbeitung Ihres Anliegens sowie zur Kontaktaufnahme. Diese Zwecke sind die von mir mit der Datenverarbeitung verfolgten berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

Ihre Daten werden – soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen – von mir gelöscht, sobald sie für die Erreichung der vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind; dies ist der Fall, wenn der Ihrer elektronischen Kontaktaufnahme zugrundeliegende Sachverhalt vollständig geklärt ist. Wenn Sie aufgrund Ihrer elektronischen Kontaktaufnahme einen Vertrag mit uns schließen, werden Ihre Daten erst dann gelöscht, wenn sie für die Erfüllung des Vertrages oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nicht mehr erforderlich sind. Wir weisen darauf hin, dass eine Erforderlichkeit, Ihre Daten zu speichern, auch nach Erfüllung des Vertrages bestehen kann, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

 

Sie können der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten entstehen. In einem solchen Fall werden Ihre im Rahmen der elektronischen Kontaktaufnahme gespeicherten Daten gelöscht; die Bearbeitung Ihres Anliegens kann nicht fortgeführt werden. Sind Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine (vorzeitige) Löschung Ihrer Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.

 

2.2.3.          LOG-DATEN BEI KONTAKTAUFNAHME

Mit Ihrem Zugriff auf meine Webseite werden zudem automatisiert die Daten gemäß Ziffer 2.1. dieser Datenschutzerklärung erhoben und gespeichert.

 

 

3.                WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN

3.1.             Eine Weitergabe, ein Verkauf oder eine sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zum Zwecke der Erfüllung eines Vertrages notwendig ist. Ansonsten gebe ich Ihre personenbezogenen Daten nur im Rahmen einer gesetzlichen Erlaubnis oder aufgrund Ihrer jederzeit für die Zukunft widerruflichen Einwilligung und nur in dem Umfang, der zur Erfüllung meiner vertraglichen Pflichten notwendig ist, an Dritteweiter.

3.2.             Meine Dienstleistungspartner (z.B. Hosting- und Versanddienstleister) benötigen Ihre personenbezogenen Daten und verarbeiten diese ausschließlich in meinem Auftrag im Rahmen einer Auftragsverarbeitung, die gemäß Art. 28 Abs. 3 DSGVO ausdrücklich vorgesehen ist.

3.3.             Ich übermittele Ihre personenbezogenen Daten nur dann an staatliche Einrichtungen oder Behörden, wenn ich dazu aufgrund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet bin.

 

 

4.                SOCIAL MEDIA PLUGINS

Auf meiner Webseite sind auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sog. Social Media Plugins („Plugins“) des Mikroblogging-Dienstes Twitter eingebunden. Twitter wird betrieben von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“). Eine Übersicht über die Twitter-Buttons und deren Aussehen finden Sie hier:

 

https://twitter.com/about/resources/buttons

 

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch meiner Webseite zu erhöhen, binde ich die Plugins mittels der sog. „2-Klick-Lösung“ in meine Webseite ein. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf meiner Webseite noch keine Verbindung mit den Servern der Anbieter hergestellt wird. Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit die Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Wenn Sie also meine Webseite besuchen und das Plugin aktivieren, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server. Durch die Einbindung des Plugins erhält Twitter die Information, dass Ihr Browser meine Webseite aufgerufen hat, und zwar auch dann, wenn Sie kein Profil bei Twitter besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter in die USA übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie mit dem Plugin interagieren, zum Beispiel den „Twittern“-Button betätigen, wird die entsprechende Information direkt an einen Server von Twitter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Twitter-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

 

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter unter:

 

https://twitter.com/privacy

 

Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter die über meine Webseite gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Twitter-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor dem Aktivieren des Plugins bei Twitter ausloggen.

 

 

5.                GOOGLE MAPS

Ich nutze auf meiner Webseite die Dienstleistungen von Google Maps, einen Kartendienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).

 

Wenn Sie in Ihrem Browser Java-Script aktiviert, aber keinen Java-Script-Blocker installiert haben, wird Ihr Browser zur Auslieferung des Karteninhalts an Ihren Browser kurzfristig eine direkte Verbindung zu den Google-Servern in den USA herstellen und Ihre IP-Adresse an Google übermitteln. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in meine Webseite eingebunden. Wenn Sie die Routenplanerfunktion nutzen, wird zudem die von Ihnen eingegebene (Start-)Adresse an Google übermittelt.

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

Ich nutze den Kartendienst von Google zur Darstellung interaktiver Karten, insbesondere zur Erstellung von Wegbeschreibungen, damit Sie mich bequem finden können. Diese Zwecke sind die von mir mit der Datenverarbeitung verfolgten berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

Sie können Java-Script durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software deaktivieren; ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartendarstellung nicht werden nutzen können.

 

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter:

 

https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html und https://www.google.de/intl/de/policies/.

 

 

6.                VERANTWORTLICHE STELLE

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

 

Werner Fellner

Hermann-Löns-Weg 8

49681 Garrel

 

 

7.                STANDORT IHRER DATEN / DATENSICHERHEIT

7.1.             In der Regel verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union. Ich nutze aber auch die Dienste einiger Drittanbieter. Sind diese Drittanbieter in Gebieten ansässig, in denen kein den innerhalb der Europäischen Union geltenden Vorschriften entsprechendes Datenschutzniveau gewährt wird, unternehme ich alle notwendigen Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten angemessen geschützt sind. Dies erreiche ich entweder durch Abschluss von Datenschutzverträgen oder indem ich mich vergewissere, dass die Drittanbieter nach geeigneten Sicherheitsstandards (z.B. dem EU-US-Datenschutzschild (EU-US Privacy Shield)) zertifiziert sind.

7.2.             Ich ergreife verschiedene physische, technische und organisatorische sowie administrative Sicherheitsmaßnahmen, um den Schutz Ihrer Daten je nach Sensibilität der Daten im geeigneten Umfang zu schützen.

7.3.             Ich verwende auf meiner Webseite aus Sicherheitsgründen, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen die verschlüsselte Verbindung u.a. am Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.

 

 

8.                IHRE RECHTE

8.1.             RECHT AUF AUSKUNFT

 

8.1.1.          Sie sind berechtigt, von mir jederzeit kostenlos Auskunft darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten von mir verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf folgende Informationen:

-                         die Zwecke, zu denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet werden;

-                         die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;

-                         die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten bereits offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden;

-                         die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;

-                         das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns als Verantwortlichen sowie eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung;

-                         das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;

-                         alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden;

-                         das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

 

Sie sind zudem berechtigt, von mir Auskunft darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, von mir über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO unterrichtet zu werden.

8.1.2.          Zum Schutze Ihrer Daten behalte ich mir die Anforderung eines Identitätsnachweises vor.

8.1.3.          Ich kann die datenschutzrechtliche Auskunft in einem gängigen elektronischen Format erteilen.

 

8.2.             RECHT AUF BERICHTIGUNG

Sie haben zudem das Recht, von mir die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen – unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten – das Recht zu, von mir die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

 

8.3.             RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG

8.3.1.          Sie haben das Recht, von mir die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

-                         wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten bestreiten, für eine Dauer, die es mir ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;

-                         wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;

-                         ich die Sie betreffenden personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötige, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen;

oder

-                         Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob meine berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.

8.3.2.          Wurde die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutze der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

8.3.3.          Wenn Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer  personenbezogenen Daten erwirkt haben, werden Sie von mir unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

 

8.4.             RECHT AUF LÖSCHUNG („RECHT AUF VERGESSENWERDEN“)

8.4.1.          Sie haben das Recht, von mir die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

-                         Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig;

-                         Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;

-                         Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein;

-                         Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;

-                         Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen;

-                         Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

8.4.2.          Habe ich personenbezogene Daten öffentlich gemacht und bin ich gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von mir die Löschung aller Links zu Ihren personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen Ihrer personenbezogenen Daten verlangt haben.

8.4.3.          Das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

-                         zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;

-                         zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem wir unterliegen, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde;

-                         aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Ab. 3 DSGVO;

-                         für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das Recht auf Löschung voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt;

oder

-                         zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

8.4.4.          Haben Sie mir gegenüber Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geltend gemacht, so bin ich verpflichtet, allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Sie haben das Recht, von mir über die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten unterrichtet zu werden.

 

8.5.             RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT

8.5.1.          Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten – ohne Behinderung durch mich – einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern

-                         die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und

-                         die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

8.5.2.          In Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass Ihre personenbezogenen Daten – ohne Behinderung durch mich – direkt von mir an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.

8.5.3.          Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die mir übertragen wurde.

 

8.6.             WIDERSPRUCHSRECHT

8.6.1.          Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO erfolgt; die gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

8.6.2.          Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten nach Ihrem Widerspruch nicht mehr, es sein denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

8.7.             RECHT AUF WIDERRUF DATENSCHUTZRECHTLICHER EINWILLIGUNGEN

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtlichen Einwilligungen jederzeit zu widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht berührt.

 

8.8.             BESCHWERDERECHT

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der Sie Ihre Beschwerde eingereicht haben, unterrichtet Sie über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

 

 

9.                AKTUALISIERUNG

Ich behalte mir das Recht vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu ändern. Bei Vornahme wesentlicher Änderungen der Datenschutzerklärung informieren wir Sie vorab. Die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten unterliegt der jeweils aktuellen Version der Datenschutzerklärung, die über „DATENSCHUTZERKLÄRUNG“ auf meiner Webseite abgerufen werden kann. Wenn Sie nach Inkrafttreten der Änderungen weiterhin auf meine Webseite zugreifen, erklären Sie Ihr Einverständnis mit der aktualisierten Datenschutzerklärung.

 

 

Bei Fragen oder Anmerkungen zur vorstehenden Datenschutzerklärung stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Senden Sie bitte eine Email an

 

werner.fellner@icloud.com

 

 

Stand:        Oktober 2019